Sensorbox / Messeinheit – WLAN Setup – mit Smartphone

1 . Plazieren Sie die ausgeschaltete Sensorbox so, dass der Temperatur-
fühler nach oben zeigt.

1. Das Gerät muss ausgeschaltet sein.

Stellen Sie sicher, das der Temperaturfühler oben ist. Die Setup-Taste ist dann immer auf der linken Seite und der Ein/Aus Schalter befindet sich rechts.

Um in den Setup Modu zu gelangen, halten
Sie die Setup-Taste gedrückt und schalten
das Gerät mit der rechten (Ein/Aus) Taste ein.

Wenn Sie sich im Setupmodus befinden,
leuchtet die linke oder rechte Taste.
Sie können jetzt die Setup-Taste los lassen.

Es gibt bei dem Gerät immer nur eine Taste die leuchtet, wenn der Setupmodus aktiviert wurde.

Alles Weitere erfolgt bequem über ein WLAN-fähiges Smartphone, Notebook oder Tablet. Für den Verbindungsaufbau sollte sich die Sensorbox in unmittelbarer Nähe des Geräts befinden.
2. Nehmen Sie dann ihr WLAN fähiges Smartphone und gehen zu den WLAN-Einstellungen. Verbinden Sie sich mit dem Netzwerk Temp-Sensor AP. 

Das Passwort lt. 12345678
3. Warten Sie, bis die Verbindung zum Netzwerk hergestellt wurde und wechslen dann zum Browser.

4. Geben Sie in die Adresszeile Ihres Browsers 192.168.97.1 ein und 
bestätigen die Eingabe mit Enter.

Es erscheint das Setup-Menü. Klicken
Sie dann auf den Buton Einstellungen.
5. Tragen Sie jetzt die Zugangsdaten 
von Ihrem WLAN-Netzwerk ein.
Die
Daten werden nur lokal und
verschlüsselt gesepeicht.

Optional - Im Feld MAC Router / Repeater können sie die MAC Adresse eines entsprechenden Gerätes eintragen, mit dem sich die Sensorbox vorranging verbinden soll. Das Feld kann auch
leer bleiben.

Abschließend auf den Button
Daten senden klicken.
5.1. Optional - Die MAC Adresse finden 
Sie auf dem Typenschild des Routers / Repeaters. Kann die Sensorbox das hinterlegte Gerät nicht finden, erfolgt
die Verbindung mit dem nächst
möglichen WLAN Router / Repeater.

6. Klicken Sie auf den Button Reset.
7. Die Sensorbox startet neu.
8. Die Setuptaste leuchtet nach dem 
Reset nicht mehr. Das Gerät ist
jetzt Einsatzbereit

Das WLAN Netzwerk-Temp Sensor AP deaktiviert sich selbstständig.

Nach dem Reset wird immer automatisch ein Temperaturwert an den Weserver gesenet. Wenn der WLAN Setup erfolgreich war, wurden die Daten bei
der zugeordneten Messstelle eingetragen.

Bei Abweichungen zum hinterlegten Schwellenwert, wird gleichzeitig eine Warnmeldung versendet.

Loggen Sie sich in unser Webportal ein oder nutzen Sie die App, um zu prüfen,
ob ein Temperaturwert gesendet wurde und ob sich die Sensorbox bzw. der WLAN-Datenlogger in der richtigen Messstelle befindet.